
Bücher
Die Landeszentrale ist mit rund 280 Print-Publikationen der landesweit größte Anbieter für Fach- und Publikumsbücher rund um die politische Bildung. Als Bürgerin oder Bürger Nordrhein-Westfalens können Sie Print-Publikationen bei uns bestellen. Viele Angebote stehen zudem zum sofortigen Download bereit. Sie finden hier die komplette Liste aller Print-Publikationen, die Suchfunktion für konkrete Titel sowie unsere Bestellhinweise.
alle Buchtitel
-
Wer tanzt schon gern allein?
Demokratie: Hinter diesen zehn Buchstaben verbirgt sich mehr als nur ein Wort. Das Buch richtet sich an Kindern ab 9 Jahren, die schnell und unkompliziert mehr über Werte der Demokratie lernen wollen.
-
Wer waren die Nationalsozialisten?
Wer waren die Nationalsozialisten? Ulrich Herbert geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert die Ursprünge des Judenhasses.
-
Werte und Mächte
Der bedeutende Historiker Heinrich August Winkler zeichnet in seinem Werk ,,Werte und Mächte“ den Weg des Westens von den Anfängen in der Antike bis in unsere unmittelbare Gegenwart nach. Dabei gelingt es dem Autor durch seine fachliche Souveränität und einer stilistisch eleganten Sprache, eine präzise Gesamtschau der historischen Ereignisse und Entwicklungen darzustellen.
-
Wie wir wurden, was wir sind
Mit seiner großen Erfahrung und dem Inbegriff historischer Sachkenntnis beschreibt Heinrich August Winkler in diesem Buch konzise die Tiefenschärfe all dieser Entwicklungen und übersetzt sie zugleich in greifbare politische Lektionen für die Gegenwart.
-
Wir Menschen und das Meer
Wie wichtig es ist, die Meere und Ozeane zu schützen, weil sie einen großen Einfluss auf das Leben auf der Erde haben, wird in dieser Publikation mit Hilfe von anschaulichen Illustrationen dargestellt.
-
Wir sind Europa!
Mit diesem Wissens- und Wertespiel soll spielerisch über die EU heute informiert und zugleich an Ziele und Werte der EU erinnert werden.
-
Wirtschaft
Das Themenheft "Wirtschaft" gibt einen ersten Einblick über die Zusammenhänge zwischen Bedürfnis und Konsum, welche Rolle Geld spielt, wie Preise gestaltet werden, wie Markt funktioniert und ob der Mensch immer wirtschaftlich agiert. Diese gewonnen Erkenntnisse werden im weiteren Verlauf der Publikation an den Beispielen der Konflikte um Wohnraum und den Klimawandel vertieft.
-
Wirtschaft für Kids
Die Publikation beschäftigt sich mit gängigen Fragen rund um die Wirtschaft. Leicht und verständlich vermittelt Alexander Hagelüken die wesentlichen Grundzüge der Wirtschaft, so dass junge Leserinnen und Leser ihre viele Fragen an die Ökonomie selbst beantworten können.
-
Wirtschaftskriege
Nils Ole Oermann und Hans-Jürgen Wolff erläutern in diesem Werk die Bedeutung von Wirtschaftskriegen und wie unterschiedliche Arten von Wirtschaftskriegen rechtlich, ethisch, ökonomisch und politisch einzuordnen sind.
-
Wirtschaftspolitik
Das Buch führt in die Ziele und Zielkonflikte sowie die Akteure der Wirtschaftspolitik in Deutschland ein. Es stellt die wichtigsten ökonomischen Steuerungsinstrumente sowie den politischen Entscheidungs- und Abstimmungsprozess bei wirtschaftspolitischen Fragen anschaulich dar.